SH Netz Cup 2025: Deutschland gewinnt Jubiläums-Rudermarathon

Rendsburg feierte am zweiten Augustwochenende eine doppelte Premiere:Zur 25. Ausgabe des SH Netz Cups starteten erstmals auch Frauenteams auf dem Nord-Ostsee-Kanal – und sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ging der Sieg an Deutschland. Auf der NDR-Bühne begeisterten unteren anderem Max Giesinger und Chris Norman.

Am zweiten Augustwochenende kamen einige der besten Ruderer der Welt nach Rendsburg an den Kreishafen, um hier beim härtesten Ruderrennen der Welt – dem SH Netz Cup – gegeneinander anzutreten. Den Sieg auf der 12,7 Kilometer langen Strecke holten sich jeweils die Teams aus Deutschland. Auf der 12,7 Kilometer langen Strecke setzten sich bei den Männern der Deutschlandachter (36:41 Min.) vor dem zweiten deutschen Team (37:00 Min.), Großbritannien (37:41 Min.) und den Niederlanden (38:46 Min.) durch. Bei den Frauen siegte der deutsche Doppelvierer (42:28 Min.) vor den Niederlanden (42:55 Min.) und Großbritannien (43:11 Min.).

Cup-Organisator Florian Berndt freute sich, zum Jubiläum erstmals auch die Frauen-Doppelvierer in Rendsburg begrüßen zu können. „Das zu koordinieren, war durchaus ein Wagnis. Aber es hat hervorragend geklappt“, sagte er im Nachgang. Die Frauen aus dem deutschen Doppelvierer um und Pia Greiten kannten den SH Netz Cup natürlich bereits, haben ihn immer aus der Ferne verfolgt und sich trotz der enormen Streckenlänge sehr auf ihre erste Teilnahme gefreut. „Das war heute schon eine kleine Challenge“, so Sarah Wibberenz während der Siegerehrung nach dem Rudermarathon. „Aber wir haben viel mehr Spaß gehabt als wir zuerst dachten.“

Rund 80.000 Zuschauer besuchten das sportliche Großereignis über die drei Tage und verfolgten das Rennen entlang der gesamten Strecke und im Rendsburger Kreishafen – bei freiem Eintritt. Neben den Ruderwettbewerben sorgten acht Live-Acts, darunter Chris Norman und Max Giesinger, für Festivalstimmung. Sportlich bot das Rahmenprogramm weitere Höhepunkte: der elfte SparkassenCanalTriathlon, der Drachenboot-Cup und der packende Ergo-Atemschutz-Cup der Freiwilligen Feuerwehren in Vollmontur.

„Wir hatten ein tolles Programm an allen drei Tagen. Das Publikum war klasse, hier herrschte überall sehr gute Stimmung. Das melden uns auch die Sportler immer zurück. Sie kommen gern an den Nord-Ostsee-Kanal“, resümiert Florian Berndt, Geschäftsführer der Canal-Cup Projekt GmbH. „Seit vielen Jahren wird diese Veranstaltung durch eine breite Helferbasis getragen. All diesen Menschen möchte ganz besonders danken. Wir hatten ein fantastisches Jubiläum.“

Nach oben scrollen